Impressum
Rosin TiergesundheitDienstleistungs GmbH
E praxis@tierarzt-rosin.de
W www.tierarzt-rosin.de
Tierarztpraxis Berlin
Heerstrasse 18-20
D-14052 Berlin
T 030 33 93 76 00
F 030 33 93 76 010
Tierarztpraxis Falkensee
Fahrländer Strasse 31
D-14612 Falkensee
T 033 22 42 64 64
F 033 22 42 64 65
Tierarztpraxis am Gotenring, Köln
Gotenring 57
D-50679 Köln – Deutz
T 022 122 233 377
M 017 33 87 40 77
Zuständige Aufsichtsbehörde
Tierärztekammer Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sickingenstrasse 1
D-10553 Berlin
Berufsbezeichnung
Tierarzt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung der Tierärztekammer Berlin
Name, Anschrift und räumlicher Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, München, Deutscher Rechtsraum
Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Peter Rosin (Anschrift wie oben)gemäß § 5 TMG: Peter Rosin (Anschrift wie oben)
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
Peter Rosin
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 235 87 47 92
Steuernummer
27/435/06691 (Finanzamt Berlin Körperschaften I)
Handelsregister
Registergericht: Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 93 38 6B
Vetmed Seminare Rosin
Fahrländer Str. 31
D-14612 Falkensee
+49 3322 42 64 64
info@vetmedseminare.de
rosin.berlin
Steuernummer
051 263 033 96
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE 265186486
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen der Vetmed Seminare Rosin
§1 Vetmed Seminare Rosin (VMS) ist ein Einzelunternehmen des Tierarztes Peter Rosin.
Betriebsziele sind
-
das Organisieren und / oder Veranstalten von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
-
die Beratung (Consulting) von Unternehmen
-
die organisatorische und logistische Umsetzung von Vorträgen durch Herrn Rosin und andere Dozenten
-
Organisation, Logistik und Veranstaltung von Präsenz- und / oder Onlineveranstaltungen
-
Organisation, Logistik und Veranstaltung von Präsentationen im Teleshopping
§2 Anmeldungen und Datenspeicherung
Anmeldungen zu selbst organisierten Veranstaltungen werden ausschließlich schriftlich akzeptiert (Postweg, Fax, eMail, Online-Registrierung). Anmeldungen gelten als von VMS angenommen, wenn sie durch VMS schriftlich bestätigt wurden.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen durch den Anmeldenden kann ausschließlich durch rechtzeitigen Zahlungseingang des vollen Rechnungsbetrages bei VMS sichergestellt werden.
Für Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Vergabe der Seminarplätze zunächst nach Eingangsdatum der Anmeldung (Vormerkung), jedoch abschließend nach Zahlungseingang (Besicherung).
Der Zahlungseingang bei VMS bedeutet keine Garantie der Durchführung der Veranstaltung durch VMS – siehe bitte hierzu § 7.
VMS hat das Recht, die Teilnahme bestimmter Einzelpersonen an VMS eigenen Veranstaltungen abzulehnen. Insbesondere gilt dies für Menschen, die Mitglieder nicht-demokratischer Verbindungen oder von Sekten oder Scientology sind.
Der Anmelder erklärt sich bereit, dass seine Daten zum Zweck der Durchführung aller für die Organisation seiner Teilnahme notwendigen Maßnahmen und zum Zweck des buchhalterischen Nachweises durch VMS gespeichert und verwendet werden dürfen. VMS gibt darüber hinaus grundsätzlich derartige Daten nicht an andere Firmen oder Personen weiter.
§3 Stornierung
Die Teilnahme durch den Anmeldenden kann bis zu 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Gebühr von 30,-- Euro ausschließlich schriftlich storniert werden. Bei bereits getätigten Kreditkartenzahlungen kommt unabhängig vom Stornosatz zusätzlich der Disagiobetrag und ggf. eine dort entstandene Stornogebühr des Kreditkartenunternehmens in Abzug.
Weitere Stornosätze sind:
21 – 14 Tage vor der Veranstaltung: 30%
14 – 7 Tage vor der Veranstaltung: 50%
Bei Stornierung unter 7 Tagen oder 168 Stunden vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung wird die volle Teilnahmegebühr sofort fällig.
Eine nur zeitweise Teilnahme an den Veranstaltungen berechtigt nicht zur Minderung der Teilnahmegebühren. Bei der Überschreitung der Zahlungsfrist ist VMS berechtigt, Verzugszinsen gem. §§ 286, 288 BGB in Höhe von derzeit 5 bzw. 8 Prozentpunkten über dem Basiszins p.a. aus dem jeweils offen stehenden Betrag zu berechnen.
§4 Gebühren
Sämtliche Gebühren, auch für Tätigkeiten in anderen Währungszonen, werden in Euro berechnet.
Auf alle Gebühren wird zusätzlich die gesetzlich geltende Umsatzsteuer erhoben. Ausnahmen können je nach Steuergesetzgebung vorkommen. Diese Ausnahmen werden von unserer Buchhaltung berücksichtigt.
§5 Vorrangigkeit bei abweichender Vertragslage
Bei Dozenten-, Gast- oder Beraterverträgen gelten die in diesen Verträgen getroffenen Vereinbarungen vorrangig.
§6 Copyright
VMS behält sich alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Seminarunterlagen oder von Teilen daraus vor. Kein Teil der Seminarunterlagen darf – auch auszugsweise – ohne die schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form – auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben genutzt werden.
§7 Durchführungsrichtlinien für Praxisseminare der VMS - Fristwahrung
Für Praxisseminare der VMS gilt:
Die Anmeldefrist endet 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. In Ausnahmefällen können bei Verfügbarkeit auch nach Ablauf dieser Frist Seminarplätze vergeben werden.
Bei weniger als 10 gültigen Anmeldungen gem. diesen AGB wird die Veranstaltung des Praxisseminars durch VMS abgesagt. Angemeldete Teilnehmer erhalten diese Absage schriftlich (per Mail, Brief oder Fax) spätestens 14 Tage vor dem geplanten Beginn der Veranstaltung.
Weitere Gründe für eine Absage der Veranstaltung durch VMS können sein:
unaufschiebbare Verhinderung des Seminarleiters, höhere Gewalt, vertragswidriges Verhalten von für die Durchführung des Seminars essentiellen Partnerunternehmen
VMS rät daher, zum Beispiel etwaige Reisevereinbarungen erst nach vorheriger Rücksprache und ggf. schriftlicher Rückbestätigung mit VMS zu treffen. VMS ist bemüht, bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl den bereits angemeldeten Teilnehmern eine entsprechende Mitteilung über das Stattfinden der Veranstaltung zukommen zu lassen.
Die Teilnehmerzahl ist bei Praxisseminaren grundsätzlich begrenzt.
§8 Haftung
VMS haftet nicht für den Seminarerfolg.
VMS haftet nicht für den Ersatz von Kosten oder Ausfallsentschädigungen, die dem Anmelder im Fall abgesagter Veranstaltungen in irgendeiner Form entstanden sind oder entstanden sein können.
§9 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Sind die Voraussetzungen für den Abschluss einer Gerichtsstandsvereinbarung gegeben, vereinbaren die Parteien Berlin als ausschließlichen Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis.
§10 Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden oder dieser Vertragstext eine Lücke enthalten, so werden die Vertragsparteien die unwirksame oder unvollständige Bestimmung durch angemessene Regelungen ersetzen oder ergänzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der gewollten Regelungen weitestgehend entsprechen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.
Datenschutzerklärung der Vetmed Seminare Rosin
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch: Vetmed Seminare Rosin, Fahrländer Str.31, 14612 Falkensee
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Anmeldeformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um z.B. Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung zu beantworten, Sie über die Veranstaltung und deren Ablauf zu informieren, ggf. eine Tagungsstätte für Sie zu buchen und die Veranstaltung später abzurechnen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Durchführung eines Vertrags. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
für uns eine gesetzliche Verpflichtung besteht, so wie dies gesetzlich
-
zulässig ist;
-
dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
-
ist, z.B. für Ihre Buchung in einem Tagungshaus;
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben;
-
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
§2 Anmeldungen und Datenspeicherung
Anmeldungen zu selbst organisierten Veranstaltungen werden ausschließlich schriftlich akzeptiert (Postweg, Fax, eMail, Online-Registrierung). Anmeldungen gelten als von VMS angenommen, wenn sie durch VMS schriftlich bestätigt wurden.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen durch den Anmeldenden kann ausschließlich durch rechtzeitigen Zahlungseingang des vollen Rechnungsbetrages bei VMS sichergestellt werden.
Für Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Vergabe der Seminarplätze zunächst nach Eingangsdatum der Anmeldung (Vormerkung), jedoch abschließend nach Zahlungseingang (Besicherung).
Der Zahlungseingang bei VMS bedeutet keine Garantie der Durchführung der Veranstaltung durch VMS – siehe bitte hierzu § 7.
VMS hat das Recht, die Teilnahme bestimmter Einzelpersonen an VMS eigenen Veranstaltungen abzulehnen. Insbesondere gilt dies für Menschen, die Mitglieder nicht-demokratischer Verbindungen oder von Sekten oder Scientology sind.
Der Anmelder erklärt sich bereit, dass seine Daten zum Zweck der Durchführung aller für die Organisation seiner Teilnahme notwendigen Maßnahmen und zum Zweck des buchhalterischen Nachweises durch VMS gespeichert und verwendet werden dürfen. VMS gibt darüber hinaus grundsätzlich derartige Daten nicht an andere Firmen oder Personen weiter.
§3 Stornierung
Die Teilnahme durch den Anmeldenden kann bis zu 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Gebühr von 30,-- Euro ausschließlich schriftlich storniert werden. Bei bereits getätigten Kreditkartenzahlungen kommt unabhängig vom Stornosatz zusätzlich der Disagiobetrag und ggf. eine dort entstandene Stornogebühr des Kreditkartenunternehmens in Abzug.
Weitere Stornosätze sind:
21 – 14 Tage vor der Veranstaltung: 30%
14 – 7 Tage vor der Veranstaltung: 50%
Bei Stornierung unter 7 Tagen oder 168 Stunden vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung wird die volle Teilnahmegebühr sofort fällig.
Eine nur zeitweise Teilnahme an den Veranstaltungen berechtigt nicht zur Minderung der Teilnahmegebühren. Bei der Überschreitung der Zahlungsfrist ist VMS berechtigt, Verzugszinsen gem. §§ 286, 288 BGB in Höhe von derzeit 5 bzw. 8 Prozentpunkten über dem Basiszins p.a. aus dem jeweils offen stehenden Betrag zu berechnen.
§4 Gebühren
Sämtliche Gebühren, auch für Tätigkeiten in anderen Währungszonen, werden in Euro berechnet.
Auf alle Gebühren wird zusätzlich die gesetzlich geltende Umsatzsteuer erhoben. Ausnahmen können je nach Steuergesetzgebung vorkommen. Diese Ausnahmen werden von unserer Buchhaltung berücksichtigt.
§5 Vorrangigkeit bei abweichender Vertragslage
Bei Dozenten-, Gast- oder Beraterverträgen gelten die in diesen Verträgen getroffenen Vereinbarungen vorrangig.
§6 Copyright
VMS behält sich alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Seminarunterlagen oder von Teilen daraus vor. Kein Teil der Seminarunterlagen darf – auch auszugsweise – ohne die schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form – auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben genutzt werden.
§7 Durchführungsrichtlinien für Praxisseminare der VMS - Fristwahrung
Für Praxisseminare der VMS gilt:
Die Anmeldefrist endet 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. In Ausnahmefällen können bei Verfügbarkeit auch nach Ablauf dieser Frist Seminarplätze vergeben werden.
Bei weniger als 10 gültigen Anmeldungen gem. diesen AGB wird die Veranstaltung des Praxisseminars durch VMS abgesagt. Angemeldete Teilnehmer erhalten diese Absage schriftlich (per Mail, Brief oder Fax) spätestens 14 Tage vor dem geplanten Beginn der Veranstaltung.
Weitere Gründe für eine Absage der Veranstaltung durch VMS können sein:
unaufschiebbare Verhinderung des Seminarleiters, höhere Gewalt, vertragswidriges Verhalten von für die Durchführung des Seminars essentiellen Partnerunternehmen
VMS rät daher, zum Beispiel etwaige Reisevereinbarungen erst nach vorheriger Rücksprache und ggf. schriftlicher Rückbestätigung mit VMS zu treffen. VMS ist bemüht, bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl den bereits angemeldeten Teilnehmern eine entsprechende Mitteilung über das Stattfinden der Veranstaltung zukommen zu lassen.
Die Teilnehmerzahl ist bei Praxisseminaren grundsätzlich begrenzt.
§8 Haftung
VMS haftet nicht für den Seminarerfolg.
VMS haftet nicht für den Ersatz von Kosten oder Ausfallsentschädigungen, die dem Anmelder im Fall abgesagter Veranstaltungen in irgendeiner Form entstanden sind oder entstanden sein können.
§9 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Sind die Voraussetzungen für den Abschluss einer Gerichtsstandsvereinbarung gegeben, vereinbaren die Parteien Berlin als ausschließlichen Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis.
§10 Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden oder dieser Vertragstext eine Lücke enthalten, so werden die Vertragsparteien die unwirksame oder unvollständige Bestimmung durch angemessene Regelungen ersetzen oder ergänzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der gewollten Regelungen weitestgehend entsprechen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingunen
-
Die durch einen Tierarzt erbrachten Leistungen verstehen sich in der Regel nach dem BGB als Dienstvertrag, das heißt, es wird eine Leistung und nicht ein Erfolg geschuldet.
-
Die Leistungen unserer gesamten Mitarbeiterschaft werden nach bestem Wissen und Gewissen und nach den aktuellen Erkenntnissen der Veterinärmedizin erbracht. Ein Behandlungserfolg im Sinne einer Heilung kann in Einzelfällen naturgemäß dennoch nicht versprochen werden.
-
Die Bundestierärzteordnung definiert die Verpflichtung, dass sich ein Tierarzt während der gesamten Zeit seiner Berufsausübung fortzubilden hat. Wir besuchen solche Fortbildungen regelmäßig über das standardmäßig geforderte Maß der Akademie hinaus und veranstalten selbst anerkannte Fortbildungsgänge. Über diese Fortbildungen werden Nachweise geführt.
-
Bestimmte Behandlungen beinhalten ein gesundheitsschädliches oder sogar lebensbedrohliches Risiko, das man trotz allergrößter Sorgfalt nicht gänzlich ausschließen kann. Insbesondere seien bislang unbekannte Nebenwirkungen von Medikamenten, allergische oder sog. anaphylaktische („unverträgliche“) Reaktionen und Narkosen erwähnt. Wir klären über dieses Risiko grundsätzlich auf. Sie werden nach der entsprechenden Aufklärung um Unterschrift gebeten, mit der Sie die durchgeführte Aufklärung bestätigen. Bitte verstehen Sie, dass wir für derartige Schadensereignisse keine Haftung übernehmen können! Für alle Behandlungen existiert entsprechend ein Routineverfahren, das ebenfalls dem aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst ist und bei dessen Befolgung wir das Risiko gegen Null bewegen. Über das jeweils zur Anwendung kommende Routineverfahren klären wir Sie jederzeit gern ausführlich auf.
-
Speziell im Fall einer Erstkonsultation unserer Praxis erwarten wir eine sofortige Bezahlung in bar, per EC-Karte oder per Banklastschrift.
-
Die Tierarztpraxis Rosin wird nach einem Bestellsystem geführt. Vereinbarte Termine sind ausschließlich für Sie reserviert, um Ihnen und Ihrem Tier die bestmögliche Beratung und Behandlung zu gewährleisten und die andernorts vielfach üblichen Wartezeiten zu vermeiden.
Vereinbarte Termine, die für über 1 Stunde Dauer angesetzt sind und die Sie nicht einhalten können, sind daher spätestens 48 Stunden vorher abzusagen, damit wir die für Sie vorgesehene Zeit noch anderweitig verplanen können. Wir behalten uns vor, bei nichterfolgten Absagen oder Absagen, die weniger als 48 Stunden vor dem Termin erfolgen, einen Ausfallsbetrag in Höhe von € 200,00 zzgl. Ust zu berechnen, es sei denn, an dem Versäumnis des Termins trifft Sie kein Verschulden. Wird ein vereinbarter Termin nicht fristgerecht abgesagt und eingehalten, ist vereinbart, dass hierdurch Annahmeverzug eintritt.
-
Für den Fall der Abtretung unserer Forderungen gegen Sie an einen Finanzdienstleister erklären Sie sich mit Ihrer Unterschrift unwiderruflich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten an diesen umfänglich weitergeben dürfen und dieser zum Zweck der Liquidation diese Daten speichern und verwenden darf. Die Weitergabe dieser Daten durch den Finanzdienstleister an Dritte ist ihm untersagt.
-
Im Falle einer Abrechnung gem. Punkt 7 erklären Sie sich mit einer Bonitätsprüfung einverstanden, welche im Onlineverfahren beim Finanzdienstleister erfolgt.
-
Rechtsgeschäfte werden ausschließlich mit mündigen Personen geschlossen.
-
Rechtsgeschäfte mit Dritten, die nicht Halter des vorgestellten Tieres sind, werden nur mit persönlicher Kenntnis des Eigentümers oder mit schriftlicher Einwilligung des Eigentümers geschlossen. Ist dieses Einverständnis in besonderen Fällen, wie z. B. lebensbedrohlichen Notfällen bei Nichterreichbarkeit des Eigentümers nicht zeitgerecht einzuholen, haftet der Auftraggeber mit seiner Unterschrift privatschuldnerisch für die Begleichung des Rechnungsbetrages.
-
Die Abgeltungen der Leistungen wird nach der gültigen Fassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und nach der Arzneimittelpreisverordnung berechnet. Diese Gesetzestexte liegen in der Praxis aus und sind kostenfrei im Internet zu recherchieren. Jeder unserer Praxismitarbeiter wird Ihnen gern die erbrachten Leistungen aufschlüsseln und dokumentieren.
-
Wir sind stets bemüht, Ihnen Diagnose, Prognose und Therapie ohne viel „Fach- Chinesisch“ zu erklären. Bei Verständnisfragen gilt: bitte sofort nachfragen.